Menu Schließen
  • zwd-Mediengruppe
  • Abo
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Frauen
  • Bildung
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Termine
  • Meinung
Gewalt gegen Frauen - Bild: pixabay / Alexas

DEBATTE ÜBER FRAUENRECHTE : Europarat will Kampf gegen sexualisierte Gewalt verstärken

2. Juli 2019 (ug). Gewalt gegen Frauen ist eine der am meisten verbreiteten Verletzungen der Menschenrechte. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) hat daher auf einer Sitzung am 25.06. ihre „dauerhafte Unterstützung“ für das Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen (Istanbul Konvention) bekräftigt. mehr...

Bild: AdobeStock / alfa27

BUNDESTAG [UPDATE] : „Bachelor Professional“: Bundesregierung will Stellenwert der beruflichen Ausbildung erhöhen

2. Juli 2019 (hr). Die berufliche Bildung soll nach den Plänen der Bundesregierung attraktiver werden. Bisher habe man sich zu sehr um die akademische Ausbildung gekümmert, sagte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Donnerstag im Bundestag. mehr...

Schülerinnen in Indien - Bild: flickr / Manfred Manske

LINKEN-ANTRAG : Mehr Gesundheit und Bildung für Frauen und Mädchen weltweit

1. Juli 2019 (ug). Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag will die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit stärken. Besonders die Rechte auf Gesundheit und Bildung dürften nicht nur auf dem Papier stehen. Sie zu fördern sieht sie als zentral an, um die Situation von Frauen und Mädchen zu verbessern. mehr...

Drücken den Startknopf für Genderleicht.de: Rebecca Beerheide, zu diesem Zeitpunkt Vorsitzende des Journalistinnenbundes (links) und die Staatssekretärin im BMFSFJ, Caren Marks (SPD, rechts) am 28. Juni in Berlin. - Bild: Henning Schacht

GENDERLEICHT.DE : Journalistinnenbund launcht Webseite für geschlechtergerechte Sprache

1. Juli 2019 (jt). Um mehr Gendersensibilität im Journalismus zu unterstützen hat der Journalistinnenbund das Projekt "Genderleicht" gegründet. Das Portal, das am 28. Juni online ging, versteht sich als Serviceangebot für Medienschaffende und bietet Tipps und Tools für einen diskriminierungsfreien Journalismus an. mehr...

Bild: AdobeStock / magele-picture

HAUSHALT 2020 : Aufwüchse für Giffey und Grütters, Irritationen um Bildungsetat

1. Juli 2019 (hr). Am Mittwoch vergangener Woche hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Haushaltsplan für das kommende Jahr vorgestellt. Während die Ausgaben für Familien und Frauen sowie Kultur deutlich steigen sollen, sieht sich Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) mit einer vermeintlichen Kürzung ihres Budgets konfrontiert. mehr...

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) lobte in ihrer Rede den Antrag der Koalitionsfraktionen. - Bild: zwd

FRAUEN IM WIDERSTAND GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUS : "Vergessene Heldinnen unserer Geschichte würdigen"

28. Juni 2019 (jt). Der Einsatz der Frauen gegen den Nationalsozialismus soll künftig stärker gewürdigt werden. Am Freitag stimmten im Bundestag alle Fraktionen mit Ausnahme der der AfD, die sich enthielt, für die Annahme des Antrags „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus würdigen“ (Drs. 19/11092) der Koalitionsfraktionen. mehr...

Berichteten auf dem diesjährigen Nationalen MINT-Gipfel von ihren Erfahrungen: Beate Albrecht, Auszubildende bei der Siemens AG, Vanessa Westphal, Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und Valerie Vidal, Preisträgerin von „Jugend forscht“ (v.l.n.r.). Bild: Nationales MINT Forum

7. NATIONALER MINT-GIPFEL : Geschlechtersensibilität und klischeefreie Förderung von Talenten unerlässlich bei MINT-Bildung der Zukunft

28. Juni 2019 (hr). Maßnahmen, mit denen mehr Mädchen und junge Frauen für MINT-Fächer und -Berufe begeistert werden sollen, müssen gendersensibel und klischeefrei gestaltet sein. Dies wurde auf dem diesjährigen Nationalen MINT-Gipfel deutlich. mehr...

Unverbindliche Empfehlungen allein beförderten nicht mehr Frauen in die Vorstände, stellt Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) fest. - Bild: zwd

FRAUENQUOTE IN UNTERNEHMEN : Giffey droht Konzernen mit Sanktionen bei „Verweigerungshaltung“

28. Juni 2019 (md). DAX-Unternehmen, die keine Frauen in ihren Vorständen einsetzen und dies nicht „plausibel begründen“ können, sollen sanktioniert werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf in Zusammenarbeit mit dem Bundesjustizministerium kündigte Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) an. mehr...

Ältere Aktuellere Zurück zum Anfang


zwd-POLITIKMAGAZIN 406
zwd-POLITIKMAGAZIN 405

ZWD Newsletter abonnieren

Meistgelesen

  1. BUNDESKULTURHAUSHALT 2025 - DEBATTE : Kulturetat fördert Erinnerung, Filmreform und Deutsche Welle

  2. BUNDESKULTURHAUSHALT 2025 - DEBATTE : Kulturetat fördert Erinnerung, Filmreform und Deutsche Welle

  3. GESETZENTWUrF KOALITION 2./ 3. LESUNG : Fristenaufschub für Ganztag – Höhere Investitionen gefordert

  4. GESETZENTWUrF KOALITION 2./ 3. LESUNG : Fristenaufschub für Ganztag – Höhere Investitionen gefordert

© zwd-Medien-GmbH
www.chancengleichheit.de

    Ressorts

    • Frauen
    • Bildung
    • Kultur
    • Gesundheit

    Service

    • Mediadaten
    • Jobangebote
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

    Abo

    • Abo-Übersicht
    • zwd App
    • Newsletter
    • AGB Print
    • AGB Portal

    Magazin

    • Printausgaben
    • zwd-Geschichte
    • Über uns